Unterabschnitte

Das UUCP-Paket

Dieses Paket ist als Zusatzpaket zum Mail-Paket zu verstehen. Das Mail-Paket wird um eine UUCP-Funktion erweitert, d.h. die Möglichkeit Nachrichten auch mittels des UUCP-Protokolls von einem Provider abzurufen bzw. an ihn zu senden.

Die Einleitung

Unix to Unix CoPy (UUCP) ist ein Protokoll zur Übertragung von Dateien (Mail, News und Daten) zwischen verschiedenen Rechnern, insbesondere solchen mit dem Betriebssystem Unix/Linux. Es kann heute nicht nur für den Transport von Mail und News über Einwahlleitungen sondern auch über DSL- bzw. TCP-Verbindungen genutzt werden. Die Verbindung zwischen den Rechnern wird dabei nur bei Bedarf oder in regelmäßigen Abständen aufgebaut.

Die Funktionen

Das UUCP-Paket besteht aus folgender Komponente:

Die Voraussetzungen

Dieses Paket benötigt zur korrekten Funktion zwingende ein installierten Mail-Paket.

Die Installation

Das UUCP-Paket wird über das Setup-Menü installiert. Wird eine ältere Paketversion vorgefunden, so wird diese deinstalliert bevor die neuen Programmdateien installiert werden. Nach dem Installieren der Programmdateien wird direkt der Konfigurations-Editor gestartet um die Konfiguration anzupassen. Nach Beendigung dieses Schrittes werden die Konfigurationsdateien generiert und alle benötigten Programme gestartet.

Das Menü im Setup-Programm

Das Menü im Setup-Programm wird über `Mail Services' -> `Goto mail modules' angesprochen und ist wie folgt aufgebaut:

Die Menüpunkte dürften selbsterklärend sein, da sie keinerlei weitere Eingaben erwarten. Deshalb wird auf deren Funktion nicht weiter eingegangen.

Die Änderung der Konfiguration

Die Konfiguration kann über den Menüpunkt `Edit configuration' geändert werden. Standardmäßig wird der Editor aufgerufen, der in der Environment-Konfiguration über die Variable `EDITOR' festgelegt wurde. Nachdem der Editor beendet wurde wird abgefragt, ob die Konfiguration aktiviert werden soll. Wird dies bestätigt, werden über ein Skript die modifizierten Änderungen umgehend wirksam gemacht.

Die Konfiguration

In der Konfigurationsdatei, die über das Menü zugänglich ist, sind folgende Parameter vorhanden; wer sie von Hand editieren will findet sie unter /etc/config.d/uucp.

Die Parameter

START_UUCP

Wird dieser Parameter auf `yes' gestellt, so wird das UUCP- Paket aktiviert. Wird der Parameter auf `no' gesetzt, so wird es deaktiviert.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: START_UUCP='no'

UUCP_SYSTEM_NAME

Über diesen Parameter wird der UUCP-Name des eigenen Systems festgelegt.

Gültige Werte: UUCP-Systemname

Beispiel: UUCP_SYSTEM_NAME='xx9999'

Will man eine Verbindung zu einem entfernten UUCP-System konfigurieren, so kann man über die folgenden Parameter die systemspezifischen Einstellungen konfigurieren.

UUCP_CLIENT_ENABLED

Wird dieser Parameter auf `yes' gesetzt, so wird die UUCP- Client-Funktion aktiviert. Wird der Parameter auf `no' gesetzt, so wird die Funktion deaktiviert.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: UUCP_CLIENT_ENABLED='no'

UUCP_CLIENT_CRON_SCHEDULE

Hier wird festgelegt zu welchem Zeitpunkt bzw. in welchem Intervall die UUCP-Hosts für den Nachrichtenaustausch kontaktiert werden sollen. Es ist jedoch zu beachten, dass zu einem Host nur innerhalb des über den Parameter UUCP_CLIENT_x_TIME definierten Zeitrahmens eine Verbindung aufgebaut wird. Die fünf Teilparameter haben dabei folgende Bedeutung:
1 - Minuten, 2 - Stunden, 3 - Tag des Monats, 4 - Monat, 5 - Wochentag.
D.h. bei Verwendung der Standardeinstellung wird alle 30min ein Verbindungsversuch unternommen. Wer Näheres über die verwendete Befehlssyntax erfahren möchte, sollte über eine Internet-Suchmaschine nach .man. und .crontab. suchen.

Gültige Werte: Crontab-spezifischer Parametereintrag

Standardeinstellung: UUCP_CLIENT_CRON_SCHEDULE='*/30 * * * *'

UUCP_CLIENT_N

Über diesen Parameter wird die Anzahl der UUCP-Host-Datensätze festgelegt zu denen eine Verbindung aufgebaut werden soll.

Gültige Werte: Zahl

Standardeinstellung: UUCP_CLIENT_N='0'

UUCP_CLIENT_x_ACTIVE

Wird dieser Parameter auf den Wert `yes' gesetzt, so wird der zugehörige Datensatz aktiviert, `no' deaktiviert ihn.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: UUCP_CLIENT_1_ACTIVE='no'

UUCP_CLIENT_x_COMMENT

Über diesen Parameter kann ein Kommentar angegeben werden, der die Identifikation des Datensatzes erleichtert.

Gültige Werte: Text

Beispiel: UUCP_CLIENT_1_COMMENT='mein Kommentar'

UUCP_CLIENT_x_HOST

Über diesen Parameter wird der Name des entfernten UUCP-Hosts festgelegt, zu dem regelmäßig eine Verbindung aufgebaut werden soll.

Gültige Werte: UUCP-Hostname

Beispiel: UUCP_CLIENT_1_HOST='shuttle'

UUCP_CLIENT_x_USER / UUCP_CLIENT_x_PASS

Über diesen Parameter muss das auf dem entfernten UUCP-Host eingerichtete Benutzerkonto und -kennwort eingegeben werden, welches zur Authentifizierung genutzt werden soll.

ACHTUNG
Unbedingt Klein- / Großschreibung beachten!


Gültige Werte: Username bzw. Kennwort

Beispiel:

UUCP_CLIENT_1_USER='username'
UUCP_CLIENT_1_PASS='secret'

UUCP_CLIENT_x_SYSTEM_NAME (Optionaler Parameter)

Über diesen Parameter kann ein alternativer UUCP-Name für das eigenen Systems festgelegt, welcher bei der Kommunikation mit dem entfernten UUCP-Host verwendet werden soll. Wird dieser Parameter nicht gesetzt, so wird standardmäßig der über den Parameter UUCP_SYSTEM_NAME festgelegte Name verwendet.

Gültige Werte: UUCP-Systemname

Beispiel: UUCP_CLIENT_1_SYSTEM_NAME='xx9999'

UUCP_CLIENT_x_DOMAIN

Über diesen Parameter wird die eigene UUCP-Maildomain angegeben, welche vom lokalen Mailserver verwaltet wird.

ACHTUNG
Die UUCP-Maildomain muss ebenfalls über den Parameter SMTP_LOCAL_DOMAIN_x im Mail-Paket definiert werden.


Gültige Werte: eigene UUCP-Maildomain

Beispiel: UUCP_CLIENT_1_DOMAIN='domain.KFZ.shuttle.de'

UUCP_CLIENT_x_COMPRESSION

Über diesen Parameter wird festgelegt, welches Kompressionsverfahren für den Datenaustausch mit dem entfernten UUCP-System verwendet werden soll. Die Standardeinstellung `none' legt fest, dass keine Kompression verwendet werden soll.

ACHTUNG
Es muss sicher gestellt werden, dass das angegeben Kompressionsprogramm auch auf dem Server installiert ist.


Gültige Werte: none, compress, gzip, bzip2 oder szip

Standardeinstellung: UUCP_CLIENT_1_COMPRESSION='none'

UUCP_CLIENT_x_DEVICE_TYPE

Über diesen Parameter wird festgelegt über welches Gerät eine Verbindung zu einem UUCP-Host aufgebaut werden soll.

Gültige Werte: tcp, isdn oder modem

Standardeinstellung: UUCP_CLIENT_1_DEVICE_TYPE='tcp'

UUCP_CLIENT_x_DEVICE_PORT

Wurde der Parameter UUCP_CLIENT_x_DEVICE_TYPE auf den Wert `isdn' oder `modem' gesetzt, so wird über diesen Parameter die physikalische Schnittstelle festgelegt, die zur Kommunikation genutzt werden soll.

Gültige Werte: gültige Schnittstelle

Beispiel: UUCP_CLIENT_1_DEVICE_PORT='/dev/ttyS1'

UUCP_CLIENT_x_DEVICE_SPEED

Wurde der Parameter UUCP_CLIENT_x_DEVICE_TYPE auf den Wert `isdn' oder `modem' gesetzt, so wird über diesen Parameter die Geschwindigkeit der physikalische Schnittstelle festgelegt.

Gültige Werte: 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200, 640000 or 128000

Beispiel: UUCP_CLIENT_1_DEVICE_SPEED='38400'

UUCP_CLIENT_x_DEVICE_CHAT

Wurde der Parameter UUCP_CLIENT_x_DEVICE_TYPE auf den Wert `isdn' oder `modem' gesetzt, so wird über diesen Parameter der auszuführende Wahlbefehl festgelegt. Bei einem analogen Modem sollte der Befehl z.B. wie folgt aussehen:

' ” ” AT&F OK ATDT\D CONNECT'

Bei einem ISDN-Modem sollte der Befehl die MSN (Multi Subscriber Nummer) enhalten und z.B. wie folgt aussehen:

' ” ” ATZ OK AT&E[MSNOK \d ATDT\D CONNECT'

Gültige Werte: Gültiger Wahlbefehl

Beispiel: UUCP_CLIENT_1_DEVICE_CHAT= ' ” ”AT&F OK ATDT\T CONNECT'

UUCP_CLIENT_x_PHONE

Wurde der Parameter UUCP_CLIENT_x_DEVICE_TYPE auf den Wert `isdn' oder `modem' gesetzt, so wird über diesen Parameter die zu wählende Telefonnummer festgelegt.

Gültige Werte: Telefonnummer

Beispiel: UUCP_CLIENT_1_PHONE='442266'

UUCP_CLIENT_x_SMARTHOST

Über diesen Parameter wird der Name des zu verwendenden Smarthosts (SMTP-Server) festgelegt, über den alle ausgehenden Nachrichten gesendet werden sollen.

Gültige Werte: vollständiger SMTP-Hostname

Beispiel: UUCP_CLIENT_1_SMARTHOST='mail.KFZ.shuttle.de'

UUCP_CLIENT_x_TIME

Über diesen Parameter wird festgelegt, während welcher Zeit eine Verbindung zum entfernten UUCP-Host aufgebaut werden darf. Es können mehrere Zeitdefinitionen, durch Komma getrennt, angegeben werden. Jede Zeitdefinition muss mit einer der folgenden Zeichenfolgen beginnen: `Su', `Mo', `Tu', `We', `Th', `Fr' oder `Sa', `Wk' für jeden Wochentag oder `any' für jeden Tag.
Hinter der Tagesangabe sollte jeweils eine durch einen Bindestrich getrennte Zeitangabe im 24h-Format, z.B. `2300-0700', folgen. Wenn keine Zeit angegeben wird bedeutet dies, dass während jeder Zeit, an den angegeben Tagen, eine Verbindung aufgebaut werden darf.
Der Wert `evening' steht für `wk1705-0755,sa,su', `night' steht für `wk2305-0755,sa,su2305-1655', `nonpeak' steht für `wk1805-0655,sa,su' und der Wert `never' bedeutet dass zu keiner Zeit eine Verbindung initiiert wird.

Gültige Werte: Gültige UUCP-Zeitangabe

Standardeinstellung: UUCP_CLIENT_1_TIME='any'

Wollen Sie entfernten UUCP-Systemen erlauben eine Verbindung zu dem eigenen UUCP-Server aufzubauen, so kann man über die folgenden Parameter die individuellen Authentifizierungsdaten festlegen.

UUCP_SERVER_ENABLED

Wird dieser Parameter auf `yes' gesetzt, so wird die UUCP- Server-Funktion aktiviert. Wird der Parameter auf `no' gesetzt, so wird die Funktion deaktiviert.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: UUCP_SERVER_ENABLED='no'

UUCP_SERVER_N

Über diesen Parameter wird die Anzahl der lokalen Benutzerkonten festgelegt, die auf diesem Rechner für den Zugriff entfernter UUCP-Hosts eingerichtet werden sollen. Hierbei ist es nicht notwendig individuelle Benutzerkonten anzulegen da die Benutzerverwaltung vom UUCP-Paket durchgeführt wird.

Gültige Werte: Zahl

Standardeinstellung: UUCP_SERVER_N='0'

UUCP_SERVER_x_ACTIVE

Wird dieser Parameter auf den Wert `yes' gesetzt, so wird der zugehörige Datensatz aktiviert, `no' deaktiviert ihn.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: UUCP_SERVER_1_ACTIVE='no'

UUCP_SERVER_x_COMMENT

Über diesen Parameter kann ein Kommentar angegeben werden, der die Identifikation des Datensatzes erleichtert.

Gültige Werte: Text

Beispiel: UUCP_SERVER_1_COMMENT='mein Kommentar'

UUCP_SERVER_x_HOST

Über diesen Parameter wird der Name des entfernten UUCP-Hosts festgelegt, der eine Verbindung zum lokalen UUCP-Server aufbauen darf.

Gültige Werte: UUCP-Hostname

Beispiel: UUCP_SERVER_1_HOST='shuttle'

UUCP_SERVER_x_USER / UUCP_SERVER_x_PASS

Über diese Parameter wird ein lokales Benutzerkonto und -kennwort festgelegt, mittels dem ein entfernter UUCP-Host sich gegenüber dem eigenen UUCP-Server authentifizieren kann.

ACHTUNG
Unbedingt Klein- / Großschreibung beachten!


Gültige Werte: Username bzw. Kennwort

Beispiel:

UUCP_SERVER_1_USER='login'
UUCP_SERVER_1_PASS='secret'

Die Logdateien

Das UUCP-Paket verwendet Logdateien, um Meldungen über seinen laufenden Betrieb zu speichern. Um zu verhindern, dass diese Dateien zu groß und unübersichtlich werden, kann man einstellen wie das System mit den Dateien umgehen soll.

UUCP_LOG_COUNT

Über diesen Parameter wird eingestellt, wie viele Logdateien vorgehalten werden sollen. Wird dieser Wert überschritten, so wird jeweils die älteste Logdatei gelöscht.

Gültige Werte: Zahlenwert

Standardeinstellung: UUCP_LOG_COUNT='5'

UCCP_LOG_INTERVAL

Dieser Parameter bestimmt in welchen Intervallen die Logdateien archiviert werden sollen. Zur Auswahl stehen die Schlüsselwörter `daily' - täglich, `weekly' - wöchentlich und `monthly - monatlich.

Gültige Werte: daily, weekly, monthly

Standardeinstellung: UUCP_LOG_INTERVALL='daily'

Verschiedenes

Danksagung

Besonders danke ich dem DFN-Verein e.V. (http://www.shuttle.de) und deren Hotline-Mitarbeitern, die mir einen UUCP-Testzugang zur Verfügung gestellt haben und die mir bei der initialen Inbetriebnahme behilflich waren.

Ein Konfigurationsbeispiel

Will man UUCP zum Transfer von Nachrichten nutzen und wird dieses Protokoll auch vom Provider unterstützt, so erhält man auf Anfrage folgende Informationen vom Provider:

UUCP-Hostname des
eigenen Systems: xx9999
UUCP-Hostname
des Providers: shuttle
UUCP-Login: yy9999
UUCP-Passwort: yypass
UUCP-Maildomain: deine-domain.KFZ.shuttle.de
UUCP-Smarthost: mail.KFZ.shuttle.de

Mit Hilfe dieser Informationen konfiguriert man nun das UUCP-Paket:

START_UUCP='yes'
UUCP_SYSTEM_NAME='xx9999'

UUCP_CLIENT_ENABLED='yes'
UUCP_CLIENT_N='1'
UUCP_CLIENT_1_ACTIVE='yes'
UUCP_CLIENT_1_COMMENT='Mein Shuttle Account'
UUCP_CLIENT_1_HOST='shuttle'
UUCP_CLIENT_1_USER='yy9999'
UUCP_CLIENT_1_PASS='yypass'
UUCP_CLIENT_1_SYSTEM_NAME=”
UUCP_CLIENT_1_DOMAIN='deine-domain.KFZ.shuttle.de'
UUCP_CLIENT_1_COMPRESSION='none'
UUCP_CLIENT_1_DEVICE_TYPE='tcp'
UUCP_CLIENT_1_SMARTHOST='mail.KFZ.shuttle.de'

UUCP_SERVER_ENABLED='no'

Anschließend müssen noch folgende Einstellungen im Mail-Paket durchgeführt werden:

1. Hinzufügen der eigenen Maildomain:
SMTP_LOCAL_DOMAIN_3='deine-domain.KFZ.shuttle.de'

2. Hinzufügen von eventuell notwendigen Aliasnamen, z.B.:
SMTP_ALIASES_x_ALIAS_y='neuer-alias: frank'

3. Konfigurieren der Smarthost-Konfiguration:

SMTP_SMARTHOST_ONE_FOR_ALL='yes'
SMTP_SMARTHOST_DOMAINS=”
SMTP_SMARTHOST_N='1'
SMTP_SMARTHOST_1_HOST='mail.KFZ.shuttle.de'
SMTP_SMARTHOST_1_AUTH_TYPE='none'
SMTP_SMARTHOST_1_ADDR=”
SMTP_SMARTHOST_1_DOMAIN=”
SMTP_SMARTHOST_1_USER=”
SMTP_SMARTHOST_1_PASS=”
SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_AUTH='no'
SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_TLS='no'
SMTP_SMARTHOST_1_PORT='uucp'

4. Nachdem die Konfiguration generiert wurden kann man über den Menüpunkt 'Force uucp connect' eine Provideranwahl anstoßen. Über den Menüpunkt 'View log file' sollten folgende Einträge angezeigt werden:

ucico shuttle - (2006-11-...) Calling system shuttle (port TCP)
ucico shuttle - (2006-11-...) Login successful
ucico shuttle - (2006-11-...) Handshake successful (protocol 't')
ucico shuttle - (2006-11-...) Call complete (2 seconds 0 bytes 0 bps)

Offene Punkte

Das UUCP-Paket erhebt zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die im Folgenden genannten Dinge wurden u.a. bisher nur rudimentär vorgesehen und erfordern bei Bedarf die Mitarbeit der Anwendergemeinde um sie zu vervollständigen: